Brand Experience.
Brand Visions.

Lucille is an independent brand experience agency, best known for bold event marketing and intuitive digital campaigns.

Say Hello

ABOUT LUCILLE

About Lucille

Madjid Djamegari

Gründer, kreativer Kopf und Geschäftsführer Madjid Djamegari ist bekannt durch seine Aktivitäten als Geschäftsführender Gesellschafter der Lifestyle-Hospitality- Marken King Kamehameha Club und Gibson Club.

Seit 2017 führt er die Kommunikations- & Event- Agentur LUCILLE. Der Marken-Aufbau und die nachhaltige Marken- Pflege in Verbindung mit Erlebnissen, die in Erinnerung bleiben, sind Schwerpunkt-Themen der Agentur, die sich der Leistungen vieler kreativer Köpfe im direkten Umfeld bedient.

Zum Leistungs-Portfolio gehört auch die kreative Umsetzung von temporären Begegnungsstätten in Zusammenarbeit mit Immobilien-Projektentwicklern. Beispiele dafür sind die Frankfurter Projekte „ABS.SAAL/ABS.BAR 2017“ (Groß & Partner GmbH) und „YARD/OFF.YARD 2018/19“ (Green Alley GmbH)

Lucille - Projekte Lucille - Projekte Lucille - Projekte

Fashion
Week

2021

Mehr erfahren
X

Fashion Week
Staged Spaces

02. – 10.Juli 2021

10 inszenierte Pop-Up Showrooms
Orte: Goethestraße, Schillerstraße, Kaiserstraße, Schweizer Straße, Zeil, Roßmarkt, Steinweg, Opernplatz, Neue Rothofstraße, Berger Straße
Zusammenarbeit mit Kunst- und Mode-Hochschulen aus Frankfurt Rhein-Main werden angestrebt.
Raumkonzepte/Interior Design Ausführung durch Frankfurter Street Artists unter der Regie des New Yorker Künstler-Kollektivs „Good Luck Dry Cleaners“.
Events und musikalische Happenings in allen Showrooms an den Abenden während der Fashion Week

Im Vorfeld der Fashion Week 2021 werden mit Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main zehn Schaufenster in vakanten Retail-Flächen im Rahmen eines Design-Wettbewerbes dreidimensional und multimedial bespielt. Die Aktion wird im Mai/Juni 2021 über eine Zeitraum von 6 Wochen stattfinden und auch auf die Frankfurt Fashion Week mit seinen vielen Events hinweisen und einzahlen.

Während der Fashion Week sollen die vakanten Räume hinter den Schaufenstern inszeniert und als Pop-Up Showrooms/Begegnungsstätten in der ganzen City der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Die Aktivierung der Shops soll auf unterschiedlichste Weise funktionieren, z.B. als B2C Showroom für Frankfurter Modedesign-Nachwuchs oder auch als B2C Showroom für Modelabels, die auf eine der Messen vertreten sind. Wir geben zudem Sponsoren Raum für Visibilität inmitten der City.

Die aufwendige Gestaltung der Showrooms übernehmen Frankfurter Street-Art-Künstler unter der Regie des New Yorker Künstlerkollektiv „Good Luck Dry Cleaners“ und in Abstimmung mit potentiellen Partnern/Sponsoren.

Wir inszenieren Showrooms in vakanten Frankfurter Retail-Stores und schaffen Räume für:
· Musikalische Events
· B2C Showrooms für Nachwuchs-Mode-Designer
· Nachhaltigkeits-Projekte von Brands
· Diskussionen / Workshops
· Fashion Shows
· Kunst-Inszenierungen
· Kulinarische Events
· Hybride Veranstaltungs-Formate
· Presse- und Blogger-Events
· Pop-Up Fashion Cafe

Wir fördern die Interaktion zwischen den einzelnen Disziplinen und lassen die Grenzen zwischen Kunst/Kultur/Mode/Inszenierung verschwimmen. Wir schaffen Räume, die in Erinnerung bleiben.

Lucille - Projekte Lucille - Projekte

POPUP
SHOPS

Kurze Zeitspannen

Mehr erfahren
Lucille - Projekte Lucille - Projekte Lucille - Projekte Lucille - Projekte Lucille - Projekte

ABS.SAAL
ABS.BAR

2017/2018

Mehr erfahren
X

ABS.SAAL
ABS.BAR

2017/2018

Vor Abriss des Objektes wurde der Saal in der Frankfurter Junghofstraße zehn Monate lang durch uns für Kultur-Events genutzt.

Lucille - Projekte Lucille - Projekte Lucille - Projekte Lucille - Projekte Lucille - Projekte Lucille - Projekte

YARD
OFF.YARD

2018/2020

Mehr erfahren
X

YARD
OFF.YARD

2018/2020

Vor Abriss der Liegenschaft im Frankfurter Allerheiligenviertel wurden die ca. 1.200qm große Außenfläche sowie die 450qm Innenfläche temporär im Sommer für einen Kultur-Sommergarten (YARD) genutzt. Im Herbst – Frühjahr wurden die Innenräume für kuratierte musikalische Darbietungen genutzt (Off.Yard)

PRESSE

FRANKFURTER RUNDSCHAU

Ausgehen in Frankfurt. Hip essen wie in Kopenhagen

"In der Frankfurter Innenstadt hat die neue, hippe Ausgehlocation „Yard“ eröffnet. Auf 2500 Quadratmeter gibt es Markthalle, Bar und Hof in einem. Das Yard soll die Gegend beliebter machen. Auf dem „Hof“ stehen die Palmen in Töpfen und viele Bierbänke. Sobald es dunkel wird, leuchtet das aus längst vergangenen Zeiten übrig gebliebene Schild „Love-Center“ orange. Außerdem gibt es hier Fracht- Container, die sich wie ein Puppenhaus öffnen lassen: Der grüne „Perrier“-Container sieht aus wie ein niedliches Wohnzimmer mit Liegestühlen davor, im orangefarbenen Container gibt es Warsteiner Bier, im gelben sollen bald Champagner und Wein ausgeschenkt werden. Und die Markthalle, wenige Meter weiter, erinnert ein wenig an die coole Foodhall in Kopenhagen. Auch hier soll von Asian Fusion bis zu „vegetarischen Kebabs“ alles mal werden. Willkommen in Frankfurts neuem, hippen Ausgeh-Ort „Yard“."

JOURNAL FRANKFURT

Der coolste Yard der Stadt

"Neue Location bringt Berlinflair an den Main

Was Clubbetreiber Madjid Djamegari mit Yard binnen sechs Wochen in der Breiten Gasse auf dem einstigen Lola Montez-Areal aufgebaut und jüngst eröffnet hat, ist die außergewöhnlichste Ausgehlocation Frankfurts."

FRANKFURT-TIPP.DE

YARD

"Eine wirklich interessante Genuss-Location hat in der Breiten Gasse eröffnet. Hinter einer Wand aus Frachtcontainern befindet sich das YARD. Neben einem großzügigen Innenhof, der etliche Sitzgelegenheiten bietet, werden noch verschiedene Container bespielt. Herzstück aber ist die Foodhall, in der etliche Streetfood-Spezialitäten aus verschiedenen Ländern angeboten werden. Auf dem an sich unscheinbaren Gelände wurde mit dem YARD eine außergewöhnliche, sehr entspannte Location geschaffen. Eine Großstadtoase, perfekt für den Nachmittagskaffee, entspannte Feierabenddrinks und Wochenendausflüge."